Aktuelles
Erschienen in der Frankenpost am 26.06.2009 
 

 

Instandhaltung | Um ihre Gebäude instand zu halten, muss die Stadt Hof jährlich schwankende Summen aufbringen.
214 000 Euro für den Bauunterhalt

 
Von Christoph Plass

Hof - Das Vorgehen ist jedes Jahr das gleiche: Die Mitarbeiter des Stadtbauamts stellen lange Listen zusammen, was sie alles zu erledigen haben. Sie sehen sich in den Verwaltungsgebäuden, den Schulen und den anderen städtischen Einrichtungen um - und nehmen Wünsche, Sorgen und Anfragen der Zuständigen vor Ort entgegen. Wo leckt das Dach, welche Heizung bedarf einer Erneuerung, wann wirft jemand ein Auge auf den Sanitärbereich? Die Rede ist vom Bauunterhalt. Für die nötigen Maßnahmen hat die Stadt in diesem Jahr Aufträge in einer Gesamthöhe von 214 958 Euro vergeben. Der Bauausschuss des Hofer Stadtrats hat am Dienstag die Liste mit Vergaben betrachtet und einstimmig abgehakt.

Zwar sind die einzelnen Gewerke bis auf den Cent berechnet - doch bleiben die Summen zunächst rein theoretische: "Die Bieter werden je nach Anfall beauftragt. Die Abrechnung erfolgt aber nach dem tatsächlich geleisteten Aufwand", erklärt Jürgen Ultsch vom Stadtbauamt.

Rein theoretische Summen

Die Ausgaben für den Bauunterhalt schwankten von Jahr zu Jahr sehr, führte Ultsch aus. "Mal müssen wir für eine Maßnahme 8000 Euro ausgeben, mal sind es über 30 000." Das Bauamt habe jetzt die vergangenen drei Jahre im Blick gehabt, in denen sich die Gesamtsumme allerdings im Rahmen der aktuellen Zahlen bewegt habe.

Die Aufträge, die der Bauausschuss am Dienstag gesammelt hat, beruhen weitestgehend auf Einheitspreisen für die jeweiligen Arbeiten. Größtenteils geht es dabei um Kleinaufträge in verschiedenen Gebäuden - je nachdem, was anfällt. Sollten die notwendigen Arbeiten nicht den geplanten und vergebenen Umfang erreichen, dürfen die Firmen die vergebenen Summen zudem nicht voll ausschöpfen. Die meisten der Aufträge sind an Firmen aus der Stadt Hof gegangen.

Und das sind die vergebenen Arbeiten:

Baumeisterarbeiten für 30 907: Firma Baugeschäft Czarnetzki, Hof.

Trockenbauarbeiten für 15 772 Euro: M & M Innenausbau, Berg.

Elektroinstallation für 17 895 Euro, Elektro Peetz, Hof.

Fliesenarbeiten für insgesamt 19 504 Euro: Knieling & Kemnitzer aus Hof.

Heizungsinstallation für 24 716 Euro: Nicol GmbH, Hof.

Sanitärinstallationen für 21 030 Euro: Nicol GmbH, Hof.

Dachdeckerarbeiten für 6600 Euro: Wirth Bedachungen, Geroldsgrün.

Malerarbeiten für 12 629 Euro: Firma Rudolf Lottes, Schwarzenbach an der Saale.

Schreinerarbeiten für insgesamt 10 282 Euro: Firma Erwin Herdegen, Hof.

Parkettarbeiten für 9272 Euro: Firma Franz Hofmann aus Hof.

Schlosserarbeiten für 8617 Euro: Haus- und Metalltechnik Jahn, Hof.

Bodenbelagsarbeiten für 16 159 Euro: Firma Franz Hofmann, Hof.

Verglasungsarbeiten für 21 568 Euro: Glaserei Matthias Jahn, Hof.
 

 

zurück zur Übersicht